Die stille Revolution – Interview mit Bodo Janssen
Ich bin total froh (und auch etwas stolz), heute ein exklusives Interview mit Upstalsboom Inhaber Bodo Janssen präsentieren zu dürfen.
WeiterlesenNew Work – was ist das überhaupt? – Aaaaalso: ich fasse hier unter New Work alles zusammen, was mit Leadership, Flexibilität, Work Life Balance, Unternehmenskultur oder Ähnlichem zu tun hat. Es gibt inzwischen massenweise Artikel zu dem Thema. Und wer nicht liest, der hört halt. Den SAATKORN PODCAST NEW WORK DEEP DIVE gibt es sowohl auf SPOTIFY als auch auf SOUNDCLOUD…have fun!
Ich finde den Begriff New Work eigentlich nicht so gut, es müsste meines Erachtens eher BETTER WORK heißen. Denn die New Work Bewegung wird ja auch immer älter ;-) aber im Kern geht es darum, eine bessere Arbeitswelt zu kreieren.
Was heißt nun besser? – Das ist individuell sicherlich total unterschiedlich, je nachdem, wo Du regional arbeitest, ob Du selbständig oder angestellt bist, ob Du eine Frau oder ein Mann bist, ob Du in einem KMU oder einem Konzern oder vielleicht einem Startup arbeitest, ob Du im gewerblichen Bereich oder im Büro arbeitest, etc etc.
Mich interessiert vor Allem, wie sich Dinge verändern lassen und ich möchte mit SAATKORN dazu beitragen, Inspiration für eine bessere Arbeitswelt zu bringen. Durch inspirierende Beispiele, Unternehmer*innen und Ideen.
Was das ganz konkret für mich bedeutet? – Eine Arbeitswelt, die sich vom Turbokapitalismus (schneller, höher, weiter) verabschiedet und mehr den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wertschätzung, partnerschaftliches Miteinander und Entscheidungsautonomie sollten nicht sozialromantisch-verklärt, sondern als essentiell gesehen werden, qualitativ hervorragende und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln bzw anzubieten. Klar macht Geld verdienen Spaß und ist auch wichtig. Aber ich sehe den Zweck eines Unternehmens eher darin, die Mitarbeiter*innen glücklich zu machen und dabei dann Geld zu verdienen.
Als Gründungsmitglied des NEW WORK Ideenlabors der NEW WORK SE (ehemals XING) bekomme ich seit Jahren mit, wie dynamisch sich die Vorstellung von Arbeit verändert. Hier kannst Du nachhören, wie die Idee zum XING Award überhaupt entstanden ist.
Es gibt so viele coole Persönlichkeiten und Unternehmen, die ganz konkret versuchen, für sich und ihr Unternehmen andere Bedingungen zu schaffen (wie beispielsweise Lasse Rheingans hier im Podcast) oder das Konzept von Arbeit ganz anders zu interpretieren (wie etwa Tim Leberecht, hier im Podcast).
Das sind nur 2 Beispiele für das sogenannte New Work. Ich bin fasziniert davon und glaube, dass solche Bemühungen erst dazu führen, dass man authentisch eine tolle Employer Branding Geschichte erzählen kann.
Ich bin total froh (und auch etwas stolz), heute ein exklusives Interview mit Upstalsboom Inhaber Bodo Janssen präsentieren zu dürfen.
WeiterlesenWas bedeutet Erfolg für Arbeitnehmer? – LinkedIn hat sich kürzlich in einer Studie mit dieser Frage auseinander gesetzt. Ich hatte
WeiterlesenDie Arbeitswelt der Zukunft ist in vielerlei Hinsicht ja immer wieder Thema auf saatkorn. Und auch zum Thema Arbeitgeberattraktivität und
WeiterlesenEmployer Branding und… Fußball?! Im Folgenden ein lesenswerter Gastartikel der in diesem Jahr auf der New Work Experience mit dem
WeiterlesenSoeben ist der studi.report 2017 erschienen. Wir von TERRITORY EMBRACE haben über 2.700 Studierende zu zentralen Fragestellungen rund um die
WeiterlesenAli Mahlodji ist eine schillernde Persönlichkeit: Flüchtling, Schulabbrecher, whatchado Gründer, Europäischer Jugendbotschafter, New Worker 2017, um nur einige wenige Attribute
WeiterlesenSeit Jahren staune ich über die Entwicklung von XING. Oftmals wird die Entwicklung angesichts der vermeintlichen Bedrohung durch LinkedIn deutlich
WeiterlesenAls Jurymitglied beim XING New Work Award lernt man eine ganze Menge spannende Unternehmen und Persönlichkeiten kennen. In der nächsten
WeiterlesenNew Work ist ein vielschichtiger Begriff. Anlässlich der vor einigen Wochen verliehenen New Work Awards von XING habe ich mit
Weiterlesen24YOU – über das Berufsorientierungsprogramm von H&M sowie der DO School hatte ich zum Start vor 1 Jahr bereits berichtet.
WeiterlesenBildung, Freiheit und Leidenschaft – 3 Begriffe, die leider viel zu selten in einen Zusammenhang gebracht werden. Eigentlich gilt in
Weiterlesen