HR Rookies powered by TERRITORY EMBRACE
Die HR ROOKIES sind ein Netzwerk für Young Professionals und Talente aus dem HR Bereich. Hier geht es darum, dass
WeiterlesenNew Work – was ist das überhaupt? – Aaaaalso: ich fasse hier unter New Work alles zusammen, was mit Leadership, Flexibilität, Work Life Balance, Unternehmenskultur oder Ähnlichem zu tun hat. Es gibt inzwischen massenweise Artikel zu dem Thema. Und wer nicht liest, der hört halt. Den SAATKORN PODCAST NEW WORK DEEP DIVE gibt es sowohl auf SPOTIFY als auch auf SOUNDCLOUD…have fun!
Ich finde den Begriff New Work eigentlich nicht so gut, es müsste meines Erachtens eher BETTER WORK heißen. Denn die New Work Bewegung wird ja auch immer älter ;-) aber im Kern geht es darum, eine bessere Arbeitswelt zu kreieren.
Was heißt nun besser? – Das ist individuell sicherlich total unterschiedlich, je nachdem, wo Du regional arbeitest, ob Du selbständig oder angestellt bist, ob Du eine Frau oder ein Mann bist, ob Du in einem KMU oder einem Konzern oder vielleicht einem Startup arbeitest, ob Du im gewerblichen Bereich oder im Büro arbeitest, etc etc.
Mich interessiert vor Allem, wie sich Dinge verändern lassen und ich möchte mit SAATKORN dazu beitragen, Inspiration für eine bessere Arbeitswelt zu bringen. Durch inspirierende Beispiele, Unternehmer*innen und Ideen.
Was das ganz konkret für mich bedeutet? – Eine Arbeitswelt, die sich vom Turbokapitalismus (schneller, höher, weiter) verabschiedet und mehr den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Wertschätzung, partnerschaftliches Miteinander und Entscheidungsautonomie sollten nicht sozialromantisch-verklärt, sondern als essentiell gesehen werden, qualitativ hervorragende und nachhaltige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln bzw anzubieten. Klar macht Geld verdienen Spaß und ist auch wichtig. Aber ich sehe den Zweck eines Unternehmens eher darin, die Mitarbeiter*innen glücklich zu machen und dabei dann Geld zu verdienen.
Als Gründungsmitglied des NEW WORK Ideenlabors der NEW WORK SE (ehemals XING) bekomme ich seit Jahren mit, wie dynamisch sich die Vorstellung von Arbeit verändert. Hier kannst Du nachhören, wie die Idee zum XING Award überhaupt entstanden ist.
Es gibt so viele coole Persönlichkeiten und Unternehmen, die ganz konkret versuchen, für sich und ihr Unternehmen andere Bedingungen zu schaffen (wie beispielsweise Lasse Rheingans hier im Podcast) oder das Konzept von Arbeit ganz anders zu interpretieren (wie etwa Tim Leberecht, hier im Podcast).
Das sind nur 2 Beispiele für das sogenannte New Work. Ich bin fasziniert davon und glaube, dass solche Bemühungen erst dazu führen, dass man authentisch eine tolle Employer Branding Geschichte erzählen kann.
Die HR ROOKIES sind ein Netzwerk für Young Professionals und Talente aus dem HR Bereich. Hier geht es darum, dass
WeiterlesenHeute ein Gastartikel von lexoffice zum Thema Interne Kommunikation: Im Zeitalter Industrie 4.0 läuft nichts ohne Marketing. Wenn Ihr eine
WeiterlesenErlebnisse schaffen Ergebnisse: eine spannende Kooperation ist die zwischen der ALBATrosse HR Beratung und der Jochen Schweizer Corporate Solutions GmbH.
WeiterlesenWie im Mittelstand das Thema digitale Ausbildung angegangen wird, zeigt das Unternehmen Riva Engineering, ein auf Glas- und Metallgebäude spezialisierter Fassadenbauer. Ich hatte Gelegenheit,
WeiterlesenWas zum Himmel ist die ORBIT Organisation? – Im Interview mit Autorin Anne M. Schüller klären wir das heute hier
WeiterlesenArbeitsfrust: wie entsteht der eigentlich? Und was kann man dagegen tun? Und wieviel hat das mit Führung zu tun? –
WeiterlesenDas diesjährige Brigitte Job Symposium findet am 26. September in Mainz statt. Grund genug, Initiatorin Anna van Koetsveld mal etwas
WeiterlesenDIE BESTEN UNTERNEHMEN FÜR FAMILIEN 2019 – suchte die Zeitschrift ELTERN im Rahmen einer Studie in Kooperation mit TERRITORY Embrace.
WeiterlesenHearttimes ist ein spannendes Unternehmen auf der Schnittstelle von Mindfulness und Innovation von 2 coolen Gründerinnen, Kathleen Kleibrink und Larissa
WeiterlesenNew Work. Unplugged. – So der Titel des just erschienen Buches von Kerstin Sarah von Appen. Ich hatte Gelegenheit, mit
WeiterlesenKörperpunk – auf dem #RC19 Festival waren die Sessions von Louisa Roßner ein Riesenerfolg. Großer Andrang und viel Interesse für
Weiterlesen