Back to the Zukunft Staffel 1, Episode 3
Herzlich Willkommen zu BACK to the ZUKUNFT – in der dritten Episode von Staffel 1 geht es um die Frage, wie man als normaler Mensch mit der enormen technologischen Geschwindigkeit mithalten kann. Tim Verhoeven von Indeed und Gero Hesse von EMBRACE sprechen in dieser Episode über Tipps, Tricks und Hacks.
„Laufen lernt man nicht mit einem Plan – sondern durchs Hinfallen.“ so Tim Verhoeven in dieser Folge über kindliche Neugier, das Scheitern als Lernprinzip und was wir davon für die Arbeitswelt 2030 mitnehmen können.
Unsere Themen in dieser Episode:
✅ Mindset statt Masterplan Tim spricht darüber, wie wichtig eine offene Haltung gegenüber Veränderungen ist – und warum Kontrolle und Perfektionismus uns oft im Weg stehen.
✅ Trial and Error als Lernformel Scheitern ist kein Makel, sondern die Voraussetzung für Fortschritt. Egal ob im Job oder im Leben – Learning by Doing rules!
✅ Persönliche Routinen als Ruhepol Gero teilt, wie er sich mit morgendlichem Yoga, eiskaltem Teichbaden und Kaffeepause mit seiner Frau bewusst vom Alltagswahnsinn entkoppelt. Energie-Boost inklusive!
Was überraschend ist: Podcast-Start ohne Plan – aber mit zehn festen Zusagen! Gero hat den SAATKORN Podcast einfach on the go gestartet, ohne zu wissen, wie man einen Podcast technisch überhaupt macht. Learning by Doing vom Feinsten – inklusive Zeitdruck-Strategie: Termine setzen, bevor man weiß, wie’s geht.
Jetzt reinhören und mitdenken! Wenn du wissen willst, wie du mit der rasanten Veränderung der Arbeitswelt besser umgehen kannst, warum Spieltrieb wichtiger als Strategie ist und was wirklich hilft, in der Zukunft anzukommen – dann ist diese Folge Pflichtprogramm.
Viel Spaß mit Tim und Gero:
Tim und Gero trefft Ihr auch auf dem EMBRACE Festival am 25. und 26. Juni in Berlin. Unter anderem. Da geben sich nämlich auch die ganz großen Podcaster die Ehre: als Headliner sind Markus Lanz & Richard David Precht an Bord. Alles zum Festival hier.